Bedienerscheine
Wir sind nicht nur Dienstleister in Sachen Prüfservice, Arbeitsschutz, Wartung und Instandsetzung – Wir bilden auch aus. Durch eine von uns durchgeführten Schulung, erlangen Ihre Mitarbeiter/innen, die Eignung und das Fachwissen zum Führen von Hubarbeitsbühnen, Flurförderzeuge, Krane, Erdbaumaschinen und Kettensägen…
Ihr PLUS: Wir führen die Ausbildungen direkt in Ihrem Betrieb durch und passen uns flexibel ihrem Wunschtermin an, sodass ihre betriebsinternen Prozesse dadurch nicht beeinflusst werden. Auch am Wochenende sind wir für sie da.
Gerne kommen wir auch für die vorgeschriebene jährliche Unterweisung zu ihnen in den Betrieb, wir können diese gerne auch vollkommen digital durchführen. Wir richten uns nach Ihnen!
Ihre Vorteile unserer Ausbildungen:
- Größere Sicherheit in sensiblen Bereichen des Unternehmens
- Niedrigere Kosten durch Ausfall
- Gesteigerte Qualifikation und Motivation Ihrer Mitarbeiter
- Optimierung der innerbetrieblichen Arbeitsprozesse
- Rechtliche Absicherung des Unternehmers im Schadensfall
Wir bilden Ihre Mitarbeiter in verschiedenen Tätigkeitsfeldern aus:
Staplerschein – Ausbildung gemäß DGUV 308-001
Theoretischer Teil
Im theoretischen Teil erlernt der Teilnehmer die vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen (z.B. Unfallverhütungsvorschriften, Betriebsanleitungen) und Technik der Flurförderzeuge (z.B. Standsicherheit oder Antriebsarten) kennen.
Praktischer Teil
Nach der Einweisung auf dem Fahrzeug erlernen die Teilnehmer den sicheren Umgang mit dem Flurförderzeug und werden fit gemacht für den Umgang mit dem Gabelstapler.
Baumaschinenbediener – Ausbildung gemäß DGUV
Theoretischer Teil
Im theoretischen Teil erlernt der Teilnehmer die vorgeschriebenen rechtlichen Grundlagen und erforderlichen technischen Kenntnisse sowie Arbeitsabläufe als auch eine wirtschaftliche Nutzung von Baumaschinen.
Praktischer Teil
In der Praxisphase erhalten die Teilnehmer genügend Raum und aktive Unterstützung für alle Arten von Baumaschinen wie Radlader, Bagger, Planierraupen oder Laderaupen.
Hubarbeitsbühnenbediener – Ausbildung gemäß DGUV 100-500
Theoretischer Teil
Im theoretischen Teil erlernt der Teilnehmer den technischen Aufbau, die physikalische Funktion sowie Besonderheiten der einzelnen Hubarbeitsbühnen (Teleskopbühne, Scherenbühne und Fahrzeugbühne).
Praktischer Teil
Im praktischen Teil werden die Aufstellung der Bühnen, die Inbetriebnahme, notwendige Prüfungen
vor dem Einsatz der Arbeitsbühnen und natürlich der Umgang mit der persönlichen Schutzausrüstung vermittelt.
Kettensägenschein – Ausbildung gemäß DGUV 214-059
Theoretischer Teil
Im theoretischen Teil wird dem Teilnehmer eine Einführung in die Unfallverhütungsvorschriften, die
Bedeutung der persönlichen Schutzausrüstung und den Aufbau, Funktion, Pflege und Wartung der Kettensäge mit den dazugehörigen Schutzeinrichtungen vermittelt.
Praktischer Teil
Im praktischen Teil geht es dann um Säge- und Schnittechniken, das Sägen am liegenden Holz, eine Beurteilung von Spannungen im Holz, Entastungsarbeiten und die Ergonomie bei Motorsägearbeiten.
Krananlagenbediener – Ausbildung gemäß DGUV 309-003
Theoretischer Teil
Im theoretischen Teil werden dem Teilnehmer vermittelt: Die Aufgaben und Pflichten des Kranführers, der physikalische Aufbau sowie Besonderheiten im Kranaufbau.
Praktischer Teil
Der Schulungsteil Kranbetrieb in der Praxis enthält die Anschlagmittel: Arten, Aufbau, Nutzung und Einsatz von Kranen und die dazugehörige Prüfung von Kranen und Anschlagmitteln.